Anmeldungsformular Jetzt online anmelden! oderhier als pdf herunterladen und per Post zusenden Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Freizeitauswahl *Kinder MusikfreizeitKinder MusikfreizeitOsterfreizeit MichelriehtSommerzeltlagerbitte eine Freizeit auswählenName (Teilnehmende*r) *VornameNachnameGeburtsdatum *Anschrift *Krankenversicherung *gesetzlichprivatName des Hauptversicherten *VornameNachnameAdresse Hauptversicherterfalls abweichend zur Addresse des Teilnehmenden bitte hier angebenGeburtsdatum des Hauptversicherten *Krankenkasse & Versicherungsnummer *VornameNachnameNotfallkontakt 1 *VornameNachnameTelefonnummer Notfallkontakt 1 *bei mehreren bitte priorisieren von links nach rechts und mit Komma trennenIst Notfallkontakt 1 sorgeberechtigt? *janeinNotfallkontakt 2VornameNachnameTelefonnummer Notfallkontakt 2bei mehreren bitte priorisieren von links nach rechts und mit Komma trennenIst Notfallkontakt 2 sorgeberechtigt?janeinKrankheiten und BesonderheitenLiegen Krankheiten oder Besonderheiten beim Teilnehmenden vor? (z.B. Allergien, chronische Erkrankungen, regelmäßiger Medikamentenbedarf -> bitte Menge, welches Präparat, die Häufigkeit der Einnahme und ob Unterstützungsbedarf dabei besteht angeben)Besondere Essgewohnheiten / Lebensmittelunverträglichkeiten(Vegetarisch/Vegane Ernährung , mag keine Schokolade, usw. )Kann der Teilnehmende schwimmen? *JaNeinWirksamer Impfschutz gegen:Covid 19TetanusFSME (Zecken)Weitere InformationenWelche Informationen brauchen die JugendleiterInnen noch für die Betreuung des Teilnehmenden?EinverständnisserklärungenIch bin damit einverstanden, dass mein Kind an den im Programm beschriebenen Tätigkeiten teilnehmen darf.Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die TeilnehmerInnen in Gruppen altersgemäße Aktivitäten auch ohne Aufsicht am Veranstaltungsort/ auf dem Freizeitgelände (z.B. im Rahmen von freier Zeit) durchführen dürfen.Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Leitung etwaige Zecken am Körper meines Kindes entfernen darf.(Sollten Sie nicht mit all diesen Punkten einverstanden sein, behält sich die Leitung das Recht vor, die Anmeldung abzulehnen.)Checkbox Film FotoEinverständniserklärung zu Foto und Filmaufnahmen -- download(angehackt => einverstanden, nicht bestätigt => wiederrufen. Bei Teilnehmenden ab 14 Jahren deren Entscheidung) Ich erkläre mich damit einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos und/oder Videos von mir/ meinem/meiner Sohn/Tochter angefertigt werden und zur Veröffentlichung * auf der Website des Veranstalters * in den Social Media-Angeboten des Veranstalters (Facebook, Youtube, Instagram) verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Menschwürde achtenden Öffentlichkeits- und/oder Bildungsarbeit des Veranstalters. Ich bin mir darüber im Klaren, dass Fotos und/oder Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Veranstalter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Veranstalter möglich ist.Checkbox Datenschutzerklärung *Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu -- download *1. Name und Kontaktdaten Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Lohr a.M. Diakonin Mona Schenker Dr.–Gustav-Woehrnitz-Weg 6 9781 Lohr am Main www.ej-lohr.de TELEFON: 015227604741 TELEFAX: 09352/871633 eMail: jugend.lohr@elkb.de 2. Kontaktdaten des_der Datenschutzbeauftragten Wenden Sie sich bitte zunächst an Diakonin Mona Schenker (siehe oben) 3. Zweck der Verarbeitung a) Einzelne personenbezogene Daten werden zur Durchführung des jeweils zugrundeliegenden Vertrags, zu Zwecken des Nachweises von Belegen und/oder und zur Beantragung von Fördermitteln an Dritte weitergeben und dienen damit dem Zweck des Veranstalters. b) Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. 4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung a) Sämtliche personenbezogenen Daten bis auf Fotos und/oder Videos werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO erhoben, da diese für die Begründung und Durchführung des zugrundeliegenden Vertrages zur Übernahme der Aufsichtspflicht für den genannten Zeitraum zwingend erforderlich sind. b) Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO, wenn dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Veranstalters erforderlich ist, oder aufgrund ausdrücklicher Einwilligung der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print-)Publikationen des Veranstalters sowie auf deren Homepage/Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. c) Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte (s. unter 5.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Vereins/Verbands erforderlich ist. 5. Kategorien von Empfänger der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten bzw. die Ihres Kindes werden weitergegeben an: a) Dritte: (z.B. Dekanatsbezirk, Fördermittelgeber, Anbieter digitaler Dienste und Ehrenamtlicher im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von PrintPublikationen und SM-posts, um Fördermittel zu beantragen und Öffentlichkeitsarbeit betreiben zu können. b) Für den Fall, dass eine ärztliche Versorgung notwendig ist, werden die notwendigen Daten an Ärzte, Krankenhäuser oder sonstiges medizinisches Versorgungspersonal weitergegeben. Auch dies dient dem Schutz und der Sicherheit Ihres Kindes. 6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten a) Mit Ausnahme der Fotos und/oder Videos werden personenbezogene Daten nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Vertragserfüllung (Übernahme der Aufsichtspflicht, Dokumentationspflicht gegenüber Dritten o.ä.) erforderlich ist. Im Anschluss hieran werden sämtliche damit im Zusammenhang stehende Daten unwiderruflich gelöscht. b) Fotos und/oder Videos welche Aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert. c) Fotos und /oder Videos welche aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden vorbehaltlich eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert. 7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten Vorbehaltlich der Einverständniserteilung zur Verarbeitung von Fotos und/oder Videos sind Sie vertraglich (Vertrag zur Übernahme der Aufsichtspflicht) dazu verpflichtet, die geforderten Daten anzugeben. Nur so kann die Übernahme der Aufsichtspflicht gewährleistet werden. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann der zugrundeliegende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden, was eine Teilnahme Ihres Kindes an der Freizeit/Aktion verhindert. 8. Widerrufsrecht bei Einwilligung Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jeder Zeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 9. Betroffenenrechte Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO). d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der_die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.Weiteren Informationen zur Kenntnisnahme *Ich habe die Rücktrittsbedinungen und weiteren Informationen gelesen und akzeptiere diese -- download *Ich/Wir nehme/n zur Kenntnis, dass die Freizeitenleitung nicht haftet, für abhanden gekommene Gegenstände und auch nicht für die Folgen von selbstständigen Unternehmungen der Kinder und Jugendlichen, die nicht von der Leitung der Ferienfahrt angesetzt sind. Ich/Wir haben zur Kenntnis genommen, dass ich die Haftung für etwaige Unfälle, soweit diese über die vom Ev.-Luth. Dekanatsbezirk Lohr am Main abgeschlossene Versicherung hinausgeht, selbst übernehmen muss. Ich nehme zur Kenntnis das mein Kind mit einer ANSTECKENDEN Krankheit nicht auf die Freizeitmaßnahme mitfahren darf! Mir/Uns ist bekannt, dass meine Tochter/ mein Sohn auf meine Kosten nach Hause geschickt werden kann, wenn ihr/sein Verhalten die Freizeitenmaßnahme gefährdet oder undurchführbar macht oder wenn sie/er sich durch ihr/sein Verhalten selbst gefährdet. Ich/Wir nehme/n in diesem Zusammenhang auch zur Kenntnis, dass in diesem kein Anspruch auf die Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags besteht. Ich nehme zur Kenntnis das ein Rücktritt von der Reise schriftlich an den Anbieter erfolgen muss und das der Anbieter das Recht hat bei einer Absage bis 6 Wochen vor Freizeitbeginn: 10€ einzubehalten Absage bis 3 Wochen vor Freizeitbeginn 30% des Reisepreises einzubehalten Absage bis 2 Wochen vor Freizeitbeginn 40% des Reisepreises einzubehalten Absage bis Reiseantritt 60% des Reisepreises einzubehalten (Stichtag ist das Datum des Poststempels oder das Eingangsdatum der E-Mail (online anmeldung) ) Ich nehme zur Kenntnis das Fundsachen nur bis sechs Wochen nach Maßnahme aufbewahrt werden. Diese können nach Terminabsprache mit Diakonin Mona Schenker abgeholt werden. Ich/Wir nehmen zur Kenntnis das Teilnehmerbeitrag bis eine Woche vor dem Reisetag auf dem unten angegebenen Konto eingegangen sein muss.E-Mail *zum Zusenden der Bestätigung und der weiteren KommunikationVerbindlich anmelden